Startseite
Herzlich willkommen bei den Alumni der Dresdner Bank!
Wer sind wir, was sind unsere Ziele und wie wollen wir diese erreichen?
Unser Verein wurde am 30. Januar 2009 gegründet, um die Verbindung zwischen ehemaligen Kollegen zu erhalten und an eine aus unserer Sicht besondere Bank zu erinnern. Wir wollen soziale Kontakte pflegen und uns, dort wo es gewünscht ist, gegenseitig helfen. Die Zusammenarbeit bei der Dresdner Bank war für uns etwas Besonderes. Das mag sentimental klingen. Für uns lohnt es sich aber, dieses Besondere bestmöglich fortzusetzen
Unsere Mitglieder haben unter dem Dach der Dresdner Bank erfolgreich gearbeitet und umfangreiches Know How gesammelt. Vertrauen und Anerkennung durch Mitarbeiter und Kunden gepaart mit einem großen Fundus an Kontakten, Erfahrungen und Fachkenntnissen sind knappe und wertvolle Ressourcen. Wir nutzen diese, indem wir uns treffen, auch online, Gedanken und Meinungen austauschen, neue Ideen und geschäftliche Ansätze entwickeln – sehr gerne auch für neue und jüngere Mitglieder, die von unseren Erfahrungen und unserem Netzwerk gerne profitieren möchten und sollen, wie wir von ihrem!
Am 11. Mai 2009 wurde die Dresdner Bank AG aus dem Handelsregister Frankfurt gelöscht. Damit ist formell ein Kapitel deutscher Wirtschaftsgeschichte beendet worden. Das Verbindende hat zur Gründung unseres Vereins geführt, um die über viele Jahre gewachsene Unternehmenskultur zu wahren und lebendig zu halten.
Wir erinnern uns gemeinsam an viele gute Jahre bei „unserer“ grünen Bank und an tolle Kolleginnen und Kollegen. Diese Mitgliedschaft ist eine gute Entscheidung. Es macht Freude, Kolleginnen und Kollegen „von früher“ wieder zu sehen oder zu hören, Kontakte neu zu knüpfen und sich auszutauschen. Als Menschen, gleich ob noch professionell aktiv oder nicht – mit einer gemeinsamen Vergangenheit haben wir uns etwas zu sagen. Viele von uns waren oder sind in ganz unterschiedlichen Branchen tätig. Gemeinsam verfügen wir über gewaltige Erfahrungen und ein sehr breites und inspirierendes Netzwerk.
Dieses Netzwerk kann von jedem Mitglied auch über unsere Seite strukturiert genutzt werden: hierfür haben wir den Marktplatz geschaffen, der es erlaubt, zielgerichtet über Stichwörter zu suchen, wer von uns zu diesem Stichwort eine spezielle Kompetenz hat und angesprochen werden kann. Das funktioniert natürlich um so besser, je mehr von uns ihre spezifischen Kompetenzen im Sinne eines Angebotes auf dem Marktplatz hinterlegen – bitte mit machen!
Wir erfreuen uns an der Offenheit, die früher in der Bank zu erleben war und über die man bei unseren Treffen auch heute noch mit jedem Mitglied schnell und unkompliziert ins Gespräch kommt – und seit kurzem auch in unserem zeitgemäßen Online-Forum „Dresdner Talk“.
Es ist uns trotz Pandemie gelungen, unsere Mitgliederzahl weiter zu erhöhen und die Lebendigkeit zu erhalten. Die Qualität der Redner bei unseren monatlichen Online-Meetings spricht Bände und kommt nicht von ungefähr, da wir auch im weiteren externen Umfeld der Dresdner Bank noch vielfältige Sympathien verspüren. Das alles wollen wir gemeinsam weiter gestalten und ausbauen. Dazu laden wir ein, Mitglied zu werden und als Mitglied aktiv an unserem Vereinsleben teilzunehmen.
Wie wird man Mitglied?
Haben wir Sie neugierig gemacht und waren Sie früher für die Dresdner Bank oder bei einer Tochtergesellschaft tätig? Dann ganz einfach registrieren (bitte die Seite talk.dresdneralumni.de aufrufen, Klick auf „Registrieren“ oben rechts) und mitmachen – wir freuen uns sehr!
Mit „grünen“ Grüßen
Dr. Andreas Leimbach Andreas van Loon
Christian Libor Dr. Claus-Rainer Wagenknecht
Unsere nächsten Veranstaltungen :
- 29. November 2023 (18 Uhr): Christian Libor, Risiko Management Berater, Accenture, Thema: “Wo brennt’s denn ? Risikomanagement in der Transformation“
- 28. Dezember 2023 (18 Uhr): Tasting Event, die Zinsen steigen, aber wahrhaft hochprozentiges gibt es bei uns !
- 26. April 2024 (ab 17 Uhr): Präsenz Sitzung in der Germania
Unsere bisherigen Veranstaltungen seit 2021 :
- 28. Januar 2021 Sigmar Gabriel, Vizekanzler und Außenminister a.D., Vorsitzender Atlantikbrücke, Thema: „Die Lage in den USA und deren Auswirkungen auf Europa und Deutschland“
- 25. Februar 2021 Norbert Winkeljohann, Vorsitzender des Aufsichtsrates, Bayer AG, Thema: „Die Zukunft von Gesundheit und Ernährung“
- 25. März 2021 Alexander Wagenknecht, Oberarzt Intensivstation Taunusklinik Bad Homburg, Thema: „Corona-Pandemie – Praxisbericht“
- 25. März 2021 Bier – Tasting mit unserer Bier-Sommeliere Jutta Knoll (im Anschluss an den Vortrag)
- 29. April 2021 Thomas Rodermann, Vorsitzender des Vorstands, Merck Finck AG, Thema: „Bankenmarkt im Wandel“
- 27. Mai 2021 Oliver Drews, CEO, Clifftop Colony, Kapstadt, Thema: „Afrika – schwarzer Kontinent, weißer Fleck vor Europas Haustür“
- 24. Juni 2021 Offener Mitgliederaustausch
- 29. Juli 2021 Martin Murphy, Chefreporter Handelsblatt, Thema: „Was macht ein Thema zu einem Thema ?“
- 25. August 2021 Anke Pörksen, Staatssekretärin und Sprecherin der niedersächsischen Landesregierung, Thema: “Einschätzungen zur bevorstehenden Bundestagswahl”
- 17. September 2021 Präsenzmeeting in der Germania
- 30. September 2021 Yannis Stournaras, Governor of the Bank of Greece and member of the ECB Governing Council, Topic: “Current perspective on banking supervision”
- 28. Oktober 2021 Hildegard Müller, Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VdA), Thema: “Zukunft der Automobilindustrie in Deutschland”
- 25. November 2021 Claus Döring, Journalist des Jahres 2021, Thema: “Fakenews und Lügenpresse”
- 30. Dezember 2021: Meinungsaustausch der Mitglieder, u.A. zu Vertrauensverlust in Banken (Verwahrentgelte, Kostensteigerungen, Überziehungszinsen, AGBs, Filial-Schließungen)
- 27. Januar: Prof. Ernst Moritz Lipp, Odewald & Cie : “Wie wehrt man sich gegen Short Seller”
- 31. März, 18 Uhr: Uwe Heim, Senior Managing Director, Ankura: “(IT-)Sicherheit & Cyberkriminalität – Die Evolution der Cyberangriffe”
- 29. April 2022, 17:30 Uhr: Mitgliederversammlung in der Germania, mit Alexander Dombret, ehem. Vorstand der Bundesbank
- 30. Juni 2022, 18 Uhr : Prof. Dr. Karsten Pinkwart, Mitglied im Nationalen Wasserstoffrat der Bundesregierung: “Wasserstoff für Deutschland – Wie, Wo, Woher … oder wie kommt das Produkt zum Kunden”
- 28. Juli 2022, 18 Uhr : Zoom-Vortrag zum Film „DER WALDMACHER“ von Oscar-Gewinner und Regisseur Volker Schlöndorff und Silvia Holten, Pressesprecherin World Vision Deutschland e.V.
- 25. August 2022, 18 Uhr: Ingo Mainert, Allianz Global Investors: “Inflation & Zinserhöhung – Wie reagieren die Kapitalmärkte”
- 9. September 2022, 17:30 Uhr: Mitgliederversammlung in der Germania
- 29. September 2022, 18 Uhr: Ulrich Janischka, Leiter Netz- und Systemplanung, TransnetBW GmbH: „Transformation des Energiesystems aus Sicht der Stromnetze“
- 27. Oktober 2022, 18:30 Uhr : Prof. Dr.-Ing. Peter Birkner, Honorarprofessor Bergische Universität Wuppertal und Geschäftsführer House of Energy e.V., Kassel: “Energiewende, Klimaneutralität und Energiesicherheit – Eckpunkte, Wechselwirkungen und Entwicklungen”
- 11. – 13. November 2022: Ausflug nach Dresden anläßlich “150 Jahre Gründung der Dresdner Bank AG”
- 29. Dezember 2022, 18 Uhr: Jahresrückblick und Meinungsaustausch der Mitglieder
- 26. Januar 2023, 18 Uhr: Sean Ho “China: From Boom to Doom”
- 23. Februar 2023 18 Uhr: Fabio di Masi “Von Wirecard über CumEx – Vom Abgeordneten zum „Finanzdetektiv“
- 30. März 2023, 18 Uhr Ingo Mainert, Allianz Global Investors: “Kapitalmarkt-Ausblick und Einordnung der jüngsten Ereignisse”
- 27.April 2023, 17:30 Uhr Mitgliederversammlung in der Germania, mit Felix Hufeld, ehemaliger Präsident der BaFin
- 25. Mai 2023, 18 Uhr Seda Amir-Karayan, Altistin, “Warum ich so gern singe“
- 29. Juni 2023, 18 Uhr Dr. Johannes Fritz, bis 2022 Leiter des Family Offices der Familien Quandt/Klatten, „Innenansichten eines Family Offices“
- 27. Juli 2023 18 Uhr: Paul Boos, Rentenberater und ehemals Mitarbeiter in der zentralen Personalabteilung, Dresdner Bank AG, “Was ich schon immer über meine Rente und das deutsche Rentensystem wissen wollte“
- 18. bis 20. August 2023 : Sommerausflug mit Sommerfest 2023 in Nauen OT Groß Behnitz
- 15. September 2023 (ab 17 Uhr): Mitgliederversammlung in der Germania
- 26.Oktober 2023 (18 Uhr): Prof. Dr. med. Uwe Nixdorff, Internist, Kardiologe und Sportmediziner, Thema “Gesunde Langlebigkeit – Ein Paradigmenwandel“